Koriander Anbauen
Koriander säen und ernten
Unsere Empfehlungen Für Heimwerker
- Einerseits ist der Geschmack der Blätter beim Blühen nicht mehr ganz gleich;
- auf der anderen Seite verhindern Sie, dass die Pflanze erschöpft wird, indem Sie zum Samen gehen.
- Gut zu wissen: Wenn Sie Samen sammeln wollen, lassen Sie die Blütezeit geschehen.
Schneiden Sie den frischen Koriander nach Ihren Bedürfnissen.
Beginnen Sie mit der Ernte der Korianderblätter ca. 2 Monate nach der Aussaat. Während der gesamten Saison, die von Mai bis Oktober oder bei den ersten Frostperioden dauert, schneiden Sie ein paar Blätter nach Bedarf ab. Die Pflanze ist nie so duftend wie frisch geschnitten, also pflücken Sie sie noch am selben Tag.
Nichts könnte einfacher sein:
- Die Blätter einzeln von Hand pflücken oder mit einer sauberen Gartenschere schneiden. Vermeiden Sie jedoch, mehr als ein Drittel der Korianderpflanze zu entfernen, um sie nicht zu schwächen.
- Waschen Sie die Blätter, trocknen Sie sie in einem Tuch, schneiden Sie sie dann und verwenden Sie sie sofort in Ihrem Geschirr.
- Tipp: Die unteren Blätter sind am zartesten und duftendsten; stellen Sie sie für Salate zur Verfügung.
Koriander haltbar machen
Gut zu wissen: Sie können frisch gepflückte Blätter für 2 oder 3 Tage im Kühlschrank zwischen 2 Schichten leicht feuchtem, saugfähigem Papier aufbewahren; vor allem nicht in einen Plastikbeutel legen, sie könnten schimmeln.
Einfrieren des Koriander
Nach dem Waschen der Blätter trocknen Sie sie in einem Tuch und schneiden Sie sie, dann wickeln Sie sie in kleine Pakete in ein Stück Frischhaltefolie: Auf diese Weise können Sie nach Bedarf auftauen, genau die Menge, die für die Zubereitung einer Mahlzeit benötigt wird.
Koriander kann im Gefrierschrank für ca. 6 Monate gelagert werden.
Unsere Empfehlungen Für Heimwerker
Koriander getrocknet
Sie können die Korianderblätter auch trocknen, aber ihr Geschmack ist weniger gut erhalten als beim Einfrieren.
- Verteilen Sie Ihre Ernte auf 2 Schichten saugfähiges Papier und stellen Sie es in die Mikrowelle neben einen kleinen Behälter mit Wasser.
- Den Koriander 1 Minute lang trocknen.
- Tipp: Im Prinzip genügt 1 Minute; wenn nicht, lassen Sie die Mikrowelle noch einmal 30 Sekunden laufen.
Koriandersamen sammeln und lagern
Sammeln Sie die Samen am besten am Morgen, sie werden duftender.
Lassen Sie sie in einen Behälter fallen, indem Sie sie einfach mit der Hand reiben: Sie lassen sich sehr leicht ablösen!
Lassen Sie auch einige Samen zur spontanen Aussaat auf den Boden fallen.
Bewahren Sie die Koriandersamen auf.
Es gibt 2 Möglichkeiten, Koriandersamen zu lagern.
Trocknen: Die Samen auf Papier verteilen und einen Tag an einem schattigen, belüfteten und trockenen Ort trocknen lassen. In einem Glasgefäß aufbewahrt, sind sie 3 Jahre haltbar.
Gut zu wissen: Sie können sie auch in eine Pfeffermühle geben und direkt über Ihren Speisen mahlen, um sie zu würzen.
In Essig aufbewahren: sofort nach der Ernte in Essig legen, ohne sie zu trocknen; sie eignen sich hervorragend zu Gurken oder anderen Essiggewürzen.
Inhalte