Bodenplatte Hausbau Ratgeber
Bodenplatte Hausbau Ratgeber
Unsere Empfehlungen Für Heimwerker
Beim Bau eines Hauses umfasst der Rohbau die Bodenplatte, die Renovierung, den Keller, die Erhöhung der Wände, das Gerüst, das Dach und die Außenschreinerei.
Glättung des Geländes
Die Eröffnung der Arbeiten ist gekennzeichnet durch die Glättung des Bodens, der das Haus tragen soll. Der Bagger entfernt den überschüssigen Boden, dann werden die Gräben für die Anschlüsse an die Netze (Wasser, Strom) ausgehoben. Dann kann der Grundstein gelegt werden.
Feldglättung
Die Bodenplatten sind ein wesentlicher Schritt, da sie das Haus im Boden verankern. Sie sichern auch das Fundament und die Solidität. Eine geotechnische Untersuchung kann von einem Geologen durchgeführt werden: Sie ermöglicht es, die Fundamente so gut wie möglich an die Beschaffenheit des Bodens anzupassen.
Die Fundamente werden in drei Kategorien eingeteilt, je nach der für den Bau erforderlichen Tiefe: Tiefgründungen, Halbtiefgründungen und Streifenfundamente, welche auch nochFlachgründungen genannt werden.
Gießen der Bodenplatte des Hauses
Auf stabilem Untergrund wird ein Graben angelegt, der ein frostfreies Fundament bildet. Die Abmessungen des Grabens, mit dem die Bodenplatte eines Hauses gelegt werden, sind in der Regel 60 cm breit und 40 cm tief.
Betonbewehrungsstäbe werden eingesetzt, um das zukünftige geschweißte Gitter der Decke mit den Kriechstreckenwänden zu verbinden.
In diesen Graben wird dann ein Stahlbetonsockel gegossen, der die Last des Hauses auf eine große Fläche stabilen Bodens verteilt.
Unsere Empfehlungen Für Heimwerker
Hinweis: Das Betonfundament wird bald nach dem Ausheben der Bodenplatte gegossen. In der Tat, ein Sturm oder eine regnerische Episode könnte sie schnell füllen!
Weblinks:
N-Tv.de
Immowelt.at
Inhalte