
Mit einer Stichsäge arbeiten
Die Stichsäge ist eine der am häufigsten verwendeten Sägen im Heimwerkerbereich.
Unsere Empfehlungen Für Heimwerker
Diese elektrische Säge kann Holz, mitteldichte Faserplatten, Metall, Kunststoff… schneiden. Die Wahl der Sägeblätter muss an das jeweilige Material angepasst werden.
Die Wahl der Sägeblätter muss auf das jeweilige Material abgestimmt werden. Zu einem sehr günstigen Preis ist die Stichsäge ein fester Bestandteil im Werkzeugkasten des guten Heimwerkers.
- Die Stichsäge PST 650 von Bosch - leicht und kompakt für bequemes und präzise sägen von Kurven und Geraden
- Bis zu 65 mm Schnitttiefe in Holz und 4 mm in Stahl dank leistungsstarkem 500 Watt Motor
- Effizientes Arbeiten: Werkzeugloser Wechsel der Stichsägenblätter in Sekundenschnelle
Hier finden Sie alle unsere Tipps für den richtigen Umgang mit einer Stichsäge.
Vor der Verwendung einer Stichsäge
Eine Stichsäge kann Holzstaub freisetzen, daher sollten Sie die Möbel und den Boden des Raumes, in dem Sie arbeiten, mit Planen schützen.
Unsere Empfehlungen Für Heimwerker
Außerdem können Sie so nach dem Sägen die Sägespäne zurückgewinnen und warum nicht Zellstoff daraus machen oder in Ihrem Garten verwenden!
Sie müssen außerdem Ihre Augen mit einer Schutzbrille und Ihr Gesicht mit einer Maske schützen, um Staubschleudern zu vermeiden.
Benutzen Sie eine Stichsäge nicht in Anwesenheit von Kindern, und gehen Sie sehr vorsichtig mit dem Sägeblatt um, besonders am Ende des Schnitts, da Sie es nicht sehen können und es weiterarbeitet.
Wählen Sie Ihre Stichsägeblätter
Das mit der Stichsäge verwendete Blatt muss zum zu sägenden Material passen, da es sonst beim Sägen brechen kann.
Stichsägeblätter verschleißen schnell. Hartes Material kann mehrere Klingen erfordern.
Die Stichsägen werden beim Kauf mit Blattsätzen geliefert. Sie sind möglicherweise nicht ausreichend, insbesondere wenn das Holz sehr hart oder dick ist (z. B. eine Arbeitsplatte). In diesem Fall müssen geeignete Messer gekauft werden. Dies wird auf der Verpackung angegeben.
Tipp: Nicht alle Stichsägen haben das gleiche System zur Befestigung der Blätter. Nehmen Sie eine alte Klinge zum Vergleich mit und kaufen Sie das richtige Modell.
Bereiten Sie das Stichsägen arbeiten vor
Markieren Sie Ihre Schnittlinie. Messen Sie dazu das zu schneidende Stück ab und markieren Sie dann Ihre Schnittlinie mit einem Filzstift oder Maurerbleistift auf dem zu schneidenden Stück.
Vor dem Sägen muss das Werkstück fest auf Ihrer Arbeitsfläche sitzen. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun:
- Halten Sie Ihr Werkstück in einem Schraubstock oder mit einer Klemme fest.
- Halten Sie es mit der Hand auf einem Tisch oder auf einem Brett auf Böcken fest.
Tipp: Um Holzsplitter beim Schneiden, z. B. bei einer Laminat-Arbeitsplatte, zu vermeiden, kleben Sie ein transparentes Stück Klebeband auf die Schnittlinie.
Mit der Stichsäge arbeiten: Werkstück ausschneiden
- Setzen Sie das Messer in der Mitte der Schnittlinie an.
- Starten Sie die Stichsäge mit minimaler Drehzahl. Wählen Sie die minimale Geschwindigkeit, wenn Sie mit dieser Art von Werkzeug nicht vertraut sind.
- Machen Sie eine leichte Kerbe als Führung zum Schneiden.
- Erhöhen Sie die Geschwindigkeit.
- Schneiden Sie Ihr Werkstück entlang der von Ihnen markierten Schnittlinie.
- Um entlang Ihrer Linie zu schneiden, schauen Sie nicht auf die Klinge selbst. Stellen Sie sich in Schnittrichtung deutlich über die Stichsäge. Verwenden Sie den Sucher an der Vorderseite der Säge, um der Schnittlinie zu folgen. Sie können auch eine Sägeführung verwenden, um einen geraden Schnitt zu gewährleisten.
Achtung: Unmittelbar nach dem Schneiden kann die Klinge heiß sein.
Erforderliche Ausrüstung für Stichsäge arbeiten
- Stichsäge
- Unterstellbock
- Bleistift
- Staubmaske
- Schutzbrille
- Elektrisches Verlängerungskabel
- Schraubstock
- Plane
- Aluminium Lineal
- Klemme
Mit einer Stichsäge arbeiten Tutorial Video
Bosch DIY and Garden Deutschland
- Die Stichsäge PST 650 von Bosch - leicht und kompakt für bequemes und präzise sägen von Kurven und Geraden
- Bis zu 65 mm Schnitttiefe in Holz und 4 mm in Stahl dank leistungsstarkem 500 Watt Motor
- Effizientes Arbeiten: Werkzeugloser Wechsel der Stichsägenblätter in Sekundenschnelle
Inhalte