Withings Sleep: Zoom auf das letzte Update des Schlafsensors
Withings Sleep – Der Schlafsensor

Smart Home und Gesundheit: Withings im Mittelpunkt der Herausforderungen von morgen
Wir haben eine allmähliche Entwicklung in den Angeboten der Marke erlebt, wobei sich der Anfang mehr auf die traditionelle Gesundheitskontrolle mit Uhren und Armbändern in der Gebäudeautomatisierung konzentrierte, als auf eine verstärkte Gesundheitsüberwachung mit verbundenen Objekten, um spezifischere Probleme wie Herz und Schlaf zu vermeiden.
Mitte März 2019, mit einem Update, bietet Withing, ein intelligente Schlaf App, nun ein neues Feature. Dadurch wird es einfacher, mögliche Atemwegsprobleme in den Nachtphasen zu erkennen. Und auf lange Sicht ist es das Ziel, Schlafapnoe bei den Nutzern zu identifizieren.
Withings ist nicht das einzige Innovationsunternehmen, das sich mit dem Problem der Schlafapnoe beschäftigt, denn Marken wie Apple und Fitbit widmen ihre Forschung auch dem Angebot von Smart Home Lösungen für Verbraucher.
Withings Sleep: ein Objekt der Haustechnik zur Diagnose von Schlafapnoe
Mit Withings können Sie beim Aufwachen alle Daten der Nacht einsehen.
- Personalisierter Support durch die Withings Health Mate Schlaf App (iOS und Android),
- Analyse der Schlafqualität,
- Aufzeichnung der Herzfrequenz des Benutzers,
- Integration mit Hausautomationsszenarien,
- Die Erkennung von Schnarchen während der Nacht.
Ziel von Withings ist es, diese Funktionalitäten zu erweitern, um Geräte mit vielen gesundheitlichen Vorteilen anzubieten. Mit dem jüngsten Update will die Marke es Menschen, die ihr Gerät benutzen, ermöglichen, es der Schlafapnoe App zu identifizieren. A priori wird diese neue Funktion Ende dieses Jahres verfügbar sein. Alles, was fehlt, ist die FDA- und CE-Zertifizierung zur Validierung. In Zusammenarbeit mit dem Kardiologen und Schlafspezialisten Dr. Pierre Escourrou entwickelte das Unternehmen die Erkennung von Störungen während des Zyklus.
Es gibt drei Arten von Schlafapnoe: zentrale Schlafapnoe (CSA), gemischte Schlafapnoe und obstruktive Schlafapnoe (OSA), die sich durch unterschiedliche Symptome in der Nacht manifestieren können. Diese können vom einfachen Schnarchen bis zum Ersticken, häufigem Erwachen und erhöhter Herzfrequenz reichen. Und natürlich haben diese Schlafbedingungen tagsüber oft Konsequenzen.
Die Erkennung von Schlafstörungen kann es daher ermöglichen, bestimmte Gesundheitsprobleme, insbesondere kardiovaskuläre, zu antizipieren. Withings Sleep klassifiziert diese Störungen bei der Anwendung nach ihrer Frequenz und Intensität.
Der Withings Schlafsensor ist für 99,95 € erhältlich und hat eine Garantie von zwei Jahren.